Die einstige Schieblersche „Königliche Hof-Sämereienhandlung und Baumschule Celle“ war die größte Baumschule Europas. Mitte des 19. Jahrhunderts trat der Gärtner Jakob F. L. Ebermann in das Familienunternehmen ein und erwarb Gut Tannholz an der neu gebauten Bahnlinie Hamburg-Hannover. Er ließ ein zweigeschossiges Fachwerkhaus, das Burgvogteihaus der Vorburg des Celler Schlosses, auf sein Gut versetzen. Es steht heute noch dort und ist das älteste erhaltene Gebäude der Herzoglichen Vorburg, welches ungefähr dort stand, wo sich heute das Bomann-Museum befindet. Anlässlich des Besuches des Königs von Hannover auf Gut Tannholz ließ Ebermann auf Anregung des Königs seinen Namen ändern und nannte sich fortan Schiebler.
Führung: Freitag, 25. September 2015, 17.00 Uhr
Treffpunkt: zwischen Groß Hehlen und Vorwerk, Tannholzweg 6
Kosten: 3 Euro
Anmeldung: bis 18.09. unter Tel. 05141/12 352
Text und Foto: Dietrich Klages
Sehr geehrte Mitglieder des KKF,
schon seit einiger Zeit recherchiere und veröffentliche ich Beiträge zu heimatgeschichtlichen Themen im LK Celle. Zum einstigen Gut Tannholz sowie zur Geschichte der Familie Schiebler in Celle bzw. dem Privatfriedhof der Familie habe ich vor einiger Zeit folgenden Beitrag in meinem Blog veröffentlicht:
http://found-places.blogspot.de/2013/12/die-geschichte-des-vergessenen.html
Viele Grüße
H. Altmann